Privatkunden-Onboarding für eine Schweizer Neobank
Eine kundenfreundliche und reibungslose Onboarding-Reise ist das Herzstück einer Neobank.
Als führender Prozess-Orchestrator für Neobanken ermöglichte Atfinity der Schweizer Neobank, ihre Banklizenz schnell zu erhalten und für das Onboarding von Kunden bereit zu sein.

Das neu gegründete Schweizer Fintech ist die Digitaltochter einer grossen Schweizer Retailbank. Sie betreuen Schweizer Privatkunden mit dem Ziel, ihr Vermögen nachhaltig anzulegen. Gleichzeitig fungiert die neobank als Drehscheibe für innovative technologische Entwicklungen innerhalb der Bankengruppe.
Das Hauptziel der Bank ist es, ein digitalisiertes und dennoch personalisiertes Bankerlebnis für ihre Kundschaft zu schaffen.
Die Bank trat direkt nach ihrer Gründung an Atfinity heran – mit einem sehr ehrgeizigen Zeitplan und einer beeindruckenden Ambition, den Schweizer Finanzmarkt zu revolutionieren. Eine Geschichte, an der Atfinity teilhaben wollte!
Anstatt so viel wie möglich einzukaufen, verfolgte der Kunde die Strategie, Best-in-Class-Anbieter mit tiefem und fokussiertem Know-how auszuwählen. Daher brauchten sie ein Prozesstool, das sich leicht in andere Systeme integrieren lässt. Darüber hinaus werden sich der Kundenstamm und das Produktangebot im Laufe der Zeit erweitern, was eine regelmäßige Aktualisierung des Prozesses erfordert.
Als pragmatisches Unternehmen wollte unser Kunde in kurzen Zyklen konzipieren und implementieren (Rapid Prototyping), um einen iterativen Verbesserungsprozess zu ermöglichen.
Mit Atfinity automatisiert die Neobank den gesamten Kunden-Onboarding-Prozess von A bis z – den Happy Path vollständig automatisierend und einen reibungslosen Ablauf für Kunden, die auf dem unglücklichen Pfad landen.
Als Prozess-Orchestrator positioniert sich Atfinity zwischen dem Frontend und dem Kernbankensystem. Das bedeutet, dass die mobile App der Bank mit Atfinity kommuniziert – damit wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen vom Kunden erfasst, die richtigen Verträge erstellt und alle Compliance-Prüfungen durchgeführt werden. Atfinity integriert sich mit dem Anbieter von Hintergrundprüfungen, ComplyAdvantage, um PEP- und Sanktionsprüfungen zu automatisieren.
Happy versus Unhappy Path: Falls der Kunde nicht als Zielkunde qualifiziert ist, ein erhöhtes Risiko trägt, die Reise abbricht oder die Daten des Identifikationsanbieters unzureichend sind, präsentiert Atfinity den Mitarbeitern der Bank alle Informationen in einem strukturierten Format, um schnell Entscheidungen zu treffen, wie mit dem Kunden verfahren wird.
Darüber hinaus werden alle Transaktionen protokolliert und für Revisions- sowie Reportingzwecke bereitgestellt.
Die Anwendung wird mithilfe von Kubernetes in der Google Cloud des Kunden bereitgestellt, was eine hohe Verfügbarkeit und sehr schnelle Reaktionszeiten zwischen Frontend und Atfinity ermöglicht.
Dank der No-Code-Plattform von Atfinity konnte die Bank der Aufsichtsbehörde nach vierwöchiger Zusammenarbeit einen funktionierenden Onboarding-Prozess präsentieren.
Atfinity ist ein Tool, das iterative Prozessverbesserungen ermöglicht. Dadurch konnte die Bank weitgehend auf teure Prozessberater verzichten.
Bei Startup-Banken passen sich die Anbieter und Abläufe noch sehr häufig an.
Darauf aufbauend entwickelte Atfinity einen strukturierten Ansatz, um die Kunden- und Onboarding-Journey sowie den Datenfluss zwischen den Systemen innerhalb weniger Tage effizient zu definieren.